Die meisten Kinder haben große Probleme mit der Differenzierung der langen und kurzen Selbstlaute (Vokale). Besonders die Legastheniekinder mit einer auditiven Wahrnehmungsstörung können den Unterschied kaum erkennen. Dabei erhält die Differenzierung der langen und kurzen Selbstlaute große Bedeutung bei der Anwendung von Rechtschreibregeln. So heißt eine Regel zum Beispiel:
Grammatikalisch heißen Selbstlaute Vokale und bezeichnen die Buchstaben a, e, i, o und u sowie die Umlaute ä, ö und ü. Sie werden so genannt, weil Sie beim Aussprechen nur diesen einen Laut wiedergeben und es schwingt kein anderer Laut unterschwellig mit.
Um festzustellen, ob ein Selbstlaut lang oder kurz ist, wird das Wort in Silben zerlegt, z. B. To - ma - te.
Befinden sich die Selbst-oder Umlaute am Ende der Silbe werden sie lang gesprochen.
Im Gegensatz zu den langen werden die kurz gesprochenen Vokalen von Konsonanten (Mitlauten) , wie die Kinder immer sagen, eingequetscht.
Um herauszufinden, ob die Selbst- oder Umlaute bei einsilbigen Wörtern lang- oder kurzgesprochen werden, wendet man folgende Strategien an:
lange Selbst- oder Umlaute kurze Selbst- oder Umlaute
die Tür die Tü - ren der Schwamm die Schwäm - me
das Maß die Ma - ße der Stoff die Stof - fe
das Bad die Bä - der der Fluss die Flüs - se
der Schwan die Schwä - ne der Ball die Bäl - le
er zieht wir zie - hen er rennt wir ren - nen
er sagt wir sa - gen er kämmt wir käm - men
er malt wir ma - len er fasst wir fas - sen
er lügt wir lü - gen er schafft wir schaf - fen
er ist groß sie ist grö - ßer es ist knapp knap - per
er ist brav sie ist bra - ver er ist dumm dum - mer
er ist süß sie ist sü - ßer es ist fest fes - ter
Wenn nach dieser Methode vorgegangen wird, braucht man sich auch nicht zu merken, dass Zwielaute (ie, au, eu, äu, ei) im Wort lang gesprochen werden, sie stehen immer am Ende der Silbe (Häu - ser, Mäu - se, Fei - le) sowie doppelte Vokale (oo, ee, aa) im Wort (Boo - te, Haa -re, Bee - te). Auch werden die Vokale in den Wörtern mit stimmlosen Dehnungs-h lang gesprochen (fah - ren, Sah - ne, Möh - re).