Rechtschreibregel mit k und ck

 

 

Wird das Wort in Silben zerlegt und hört man dabei ein doppeltes "k", wie zum Beispiel Dak - kel, dann wird in der deutschen Rechtschreiben  ein "ck" (Dac-kel) geschrieben.

 

 

 

 

Beispiele:

 

der Rüc - ken            sie tic - ken

der Nac - ken            sie schic - ken

die Fac - kel               sie stic - ken

 

Der Selbstlaut vom dem "ck" wird kurz gesprochen, weil er eingequetscht wird  (lange und kurze Selbstlaute).

 

Um herauszufinden, ob der  " k - Laut " bei einsilbigen Wörtern mit "ck" oder "k" geschrieben wird, wendet man folgende Strategien an: 

                                                     

  bei Nomen

 

     der Sack              die Säc - ke                                                       der Schrank       die Schrän - ke

     der Block            die Blöc - ke                                                     die Bank             die Bän - ke

     der Rock             die Röc - ke                                                      

       

 bei einsilbigen Verben:

 

     er backt              wir bac -  ken                                                     es spukt                 wir spu - ken

     er strickt             wir stric - ken                                                    er tankt                  wir tan - ken

     er pickt               wir pic - ken                                                       es  piekt                  wir pie - ken

                         

 bei einsilbigen Adjektiven:

 

     er ist dick          sie ist dic - ker                                                 es ist blank        es ist blan - ker

     er ist schick      sie ist schic - ker                                              er ist krank       sie ist kran - ker

 

Noch ein weiterer Tipp für die Anwendung dieser Regel:

 

 Nach  l n r  und den Zwielauten*

 folgt immer ein

 "k

 

Beispiele:

 

der Tanker                                          sie merken

die Schaukel                                       sie winkt

der Anker                                            sie quieken

der Kalk                                               sie melken

 

 * Zwielaute sind au, äu, ei, ie, ei

 

                                            

     

 

Arbeitsblätter mit  "ck und k "

Die Arbeitsblätter sollten systematisch aufgebaut sein, von zunächst leichten bis zu den schweren Wörtern.

Bei diesen Arbeitsblättern werden die Lösungswörter nach hinten umgeknickt und das Kind kann anschließend eine Selbstkontrolle durchführen.

 

 

Arbeitsblatt mit leichten Wörtern,

hier gilt nur die Anwendung der

Rechtschreibregel, ohne Ableitungen zu bilden.

 

Hier müssen die Kinder die Rechtschreibregel anwenden und einige Wörter ableiten.



 

 

Sind die Kinder mit der Rechtschreibstrategie  auf der Wortebene vertraut, werden kurze Sätze geschrieben,  um die Anwendung der Regel mit "k und ck" auch auf der Satzebene zu trainieren.