Differenzierung der Enkonsonanten g/k, d/t und p/b
Nomen Verben
der Tag viele Tage er zeigt wir zeigen
der Schrank viele Schränke er legt wir legen
der Zwerg viele Zwerge er lügt wir lügen
der Zweig viele Zweige er mag wir mögen
Adjektive
er ist flink wir sind flinker
er ist streng sie ist strenger
es ist lang sie ist länger
er ist klug sie ist klüger
Arbeitsblätter
Die Arbeitsblätter sollten systematisch aufgebaut sein, von zunächst leichten bis zu den schweren Wörtern.
Bei diesen Arbeitsblättern werden die Lösungswörter nach hinten umgeknickt und das Kind kann anschließend eine Selbstkontrolle durchführen.
Hier müssen die Kinder die Rechtschreibregel anwenden und die Wörter ableiten.
Wörter mit einem höherem
Schwierigkeitsgrad
Arbeitsblatt für Profis
Sind die Kinder mit der Rechtschreibstrategie auf der Wortebene vertraut, werden kurze Sätze geschrieben, um die Anwendung der Regel auch auf der Satzebene zu trainieren.